Der ReparaturParcours wurde im Rahmen des Förderprojekts MachsGanz entwickelt, um Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen spielerischen Einstieg in die Welt der Reparatur zu bieten. Er ist das Aushängeschild von MachsGanz, mit dem wir unsere Zielgruppe im schulischen Kontext, aber auch im Freizeitbereich für das Thema Reparatur begeistern. Der Parcours ist mobil und besteht aus bis zu 30 Stationen aus den Bereichen Holz, Textil, Elektro, Fahrrad uvw.
Deshalb braucht es den ReparaturParcours
Bei unseren ersten Reparatur-Veranstaltungen im Herbst 2023 sind wir auf einige Hürden gestoßen. Insbesondere fiel uns auf, dass die Reparatur eines defekten Gegenstands ohne Vorkenntnisse für viele Jugendliche überfordernd ist, weil es ihnen oftmals an handwerklichen und technischen Grundkenntnissen mangelt. Dies führt schnell zu Frustration bei den Teilnehmenden, aber auch bei frewillig Helfenden.
Unser Lösungsansatz
Gamification des Reparierens mit dem ReparaturParcours. Jede Station besteht aus einer Reparaturaufgabe, die allein oder zu zweit gemeistert wird. Dadurch vermitteln wir in einem sicheren Umfeld handwerkliche Basics, die es später zur erfolgreichen Reparatur kaputter Dinge braucht. Außerdem klärt der Parcours über den ressourcenschonenden Einfluss der Reparaturbewegung auf.
An jeder Station werden die Teilnehmenden durch kleine Erfolgerlebnisse motiviert. Die Stationen sind mit ausführlichen Anleitungen ausgestattet und dadurch für ehrenamtlich Helfende leicht zu betreuen. So vermittelt der Parcours handwerkliche und technische Basics in einem Sicheren Umfeld: Misslingt eine Aufgabe im Parcours, ist nicht gleich eine ganze Stereoanlage ruiniert.
Dabei führen die Stationen die Teilnehmenden nicht nur durch verschiedene Arten der Reparatur, sondern auch durch unterschiedliche Handwerksberufe, die dazu passen könnten. So verweist jede Station auf den dazu passenden Ausbildungsberuf. Wer also im Parcours eine Lieblingsstation gefunden hat, hat vielleicht sogar einen passenden Job gleich mitentdeckt.
Wie wirkt der Parcours?
Der Parcours ist mobil und in verschiedenen Szenarien ganz leicht auf- und abbaubar. Mit seinen 30 Stationen ist er modular konzipiert. Situationsabhängig kann er thematisch und im Umfang angepasst werden. Denn problemlos lässt sich der Parcours, entsprechend der räumlichen Gegebenheiten, auch mit weniger Stationen aufbauen. Pro Station sollte ca. mit einem Quadratmeter benötigter Arbeitsfläche gerechnet werden. Wenn in Zweierteams gearbeitet wird, sind 12 Jugendliche mit 6 Stationen ca. 60 Minuten beschäftigt. So können wir auf die individuellen Vorraussetzungen jeder Schule eingehen.
Außerdem ist der Parcours ausbaufähig. Das bedeutet der Parcours darf und soll von anderen Initiativen kopiert, angepasst und erweitert werden. Wir entwickeln unseren Parcours stetig weiter, indem wir Stationen verbessern oder neue hinzufügen.
Der MachsGanz ReparaturParcours zu Gast an deiner Schule oder in deinem Verein?
Der ReparaturParcours wurde als niederschwelliges Aushängeschild von MachsGanz entwickelt und hat sich inzwischen als beliebtes offenes und schulisches Angebot in Riem und ganz München etabliert. Außerdem setzen wir ihn in Kultur- und Freizeiteinrichtungen ein, um den Teilnehmenden spielerisch erste Reparaturtechniken zu vermitteln. Falls Du nun neugierig geworden bist und den Parcours gerne selbst mal testen möchtest, dann schreib uns gern einfach eine Mail. Mit dem MachsGanz Elektrobus können wir den Parcours an Einsatzorte in ganz München bringen. In unserem Einzugsgebiet München-Riem und direkter Umgebung führen wir die Parcours-Veranstaltung sogar kostenlos in Deiner Schule oder Deinem Verein durch! Wir freuen uns auf Deine Anfrage.